Wichtige Informationen:
Schulische
Projekttage der 3a Klasse:
„Eine Fabel – was für ein Theater“
Während der Projekttage der 3a Klasse zum Thema „Eine Fabel – was für ein Theater“ lernten die Schülerinnen
und Schüler die Eigenschaften der typischen Fabeltiere und deren „Fabelnamen“ kennen.
In Workshops wurden Masken gebastelt, eigene Fabeln geschrieben und typische Verhaltensmuster von Tieren
in verschiedenen Situationen pantomimisch dargestellt.
Die Fabeln „Die Fledermaus“, „Der Rat der Ratten“, „Der Hund und der Wolf“, „Der Fuchs und der Rabe“
und „Die Höhle des Löwen“ wurden von verschiedenen Kleingruppen als Theaterstück einstudiert,
präsentiert und gefilmt.
Die Projekttage haben sowol den Schülerinnen und Schülern als auch den Lehrerinnen und Lehrern
großen Spaß gemacht.
„Bilder und Videos vom Projekt“
Die fogenden Merkmale
enthalten viele Fabeln:
Tiere und Pflanzen
treten in der Fabel als
Menschen auf.
*****
Menschliche Schwächen wie
Neid, Dummheit, Geiz,
Eitelkeit und so weiter sind
Thema der Fabeln.
*****
Meist kommen
nur 2 Tiere
in der Fabel vor.
*****
Es wird keine
genaue Zeit genannt.
*****
Es wird kein
genauer Ort genannt.
*****
Fabeln sind kurz.
*****
Sie enthalten keine
genauen Schilderungen.
*****
Eine Fabel steht in der Vergangenheit.
*****
Fabeln
haben mit dem wirklichen Leben
der Menschen zu tun.
*****
Wichtige Leute (Könige)
werden in manchen Fabeln
versteckt angegriffen.
*****
Am Ende einer Fabel
steht oft, was man aus der
Fabel lernen kann.
*****
Der Fuchs und der Rabe
Der Rat der Ratten
Die Höhle des Löwen